„Social Engineering“ bezeichnet Methoden, bei denen Täuschung verwendet wird, um Menschen dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen oder bestimmte Aktionen auszuführen, die einem Angreifer zugutekommen. Es basiert auf der Ausnutzung der menschlichen Psychologie statt auf technischen Hacking-Methoden. Social Engineering kann in verschiedenen Formen auftreten, wie Phishing, Pretexting, Baiting, Querfishing (Anglerphishing), Tailgating und anderen Taktiken, die darauf abzielen, Vertrauen aufzubauen oder Druck auszuüben, um an wertvolle Informationen oder Zugänge zu gelangen.
Die Gefahren und Risiken, die von Social Engineering ausgehen, umfassen:
- Datenverlust: Angreifer können durch Social Engineering vertrauliche Daten wie Passwörter, Finanzinformationen, persönliche Identifikationsnummern oder Geschäftsgeheimnisse erlangen.
- Identitätsdiebstahl: Einzelne können Opfer von Identitätsdiebstahl werden, bei dem ihre persönlichen Informationen für betrügerische Zwecke verwendet werden.
- Finanzieller Schaden: Sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen können erheblichen finanziellen Schaden erleiden, wenn Betrüger Zugang zu Bankkonten, Kreditkarteninformationen oder anderen finanziellen Ressourcen erhalten.
- Netzwerk- und Systeminfiltration: Social Engineering kann als Einfallstor für umfassendere Cyberangriffe dienen, indem es Angreifern ermöglicht, Sicherheitssysteme zu umgehen und Zugang zu geschützten Netzwerken und Systemen zu erhalten.
- Reputationsverlust: Unternehmen können einen Verlust des Kundenvertrauens und der Unternehmensreputation erleiden, wenn bekannt wird, dass Daten durch Social Engineering kompromittiert wurden.
- Rechtliche und regulatorische Konsequenzen: Datenschutzverletzungen, die durch Social Engineering verursacht werden, können zu rechtlichen und regulatorischen Konsequenzen für betroffene Organisationen führen, einschließlich Bußgeldern und Strafen.
Zur Verteidigung gegen Social Engineering ist es wichtig, sowohl technische Sicherheitsmaßnahmen als auch die Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern und Einzelpersonen zu fördern, um das Bewusstsein für diese Art von Bedrohungen zu schärfen und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs zu verringern.